Kleiner Aufwand - große Wirkung! Ganz einfach! Ein Klick auf "Ich helfe mit", dann den gewünschten Online-Shop auswählen und ganz normal bestellen. Ohne zusätzliche Kosten für die Käufer*innen bekommt der Bürgerverein für jeden Kauf eine kleine Spende! |
Aus aktuellem Anlass:
Niedersächsische
Verordnungen über |
Auch aktuell und interessant für Krusenbusch
(aus der
NWZ vom 03.12.2020)
Wir tagen regelmäßig? Abgesagt! |
Hier eine Liste mit den vorläufigen Terminen für 2021
Über 20 fleißige Teilnehmer*innen haben am
Samstag, den 7. November von 10:00 - 12:30 Uhr geholfen, unseren
Stadtteil von einigem Unrat/Müll zu befreien und haben somit etwas Gutes
für Menschen und Umwelt getan.
Mit einer kleinen Überraschung wurden
sie für ihre Hilfe durch den 1.Vorsitzenden des Bürgervereins, Manfred
Kreye, belohnt.
Hintergrund der Aktion:
Im Frühjahr wurde die alljährliche Aktion
"Oldenburg räumt auf" abgesagt, verursacht durch die rasante Ausbreitung
des Covid-19-Virus. Nun haben wir unter Wahrung der geltenden Hygiene-
und Abstadsregeln die Aktion für Krusenbusch nachgeholt. Mit dem
Sammelergebnis sind wir zwar zufrieden, das "Entsorgungsverhalten"
einiger Mitmenschen gibt uns aber das eine oder andere Rätsel auf.
Wer an der Arbeit des Bürgervereins interessiert ist und/oder die
Vereinsarbeit durch seine/ihre Mitgliedschaft zu unterstützen wird hier
fündig:
http://www.buergerverein-krusenbusch.de/BVK_beitritt.pdf
Die "Tweelbäker Bouletten" und viele Krusenbuscher*innen waren unserer Einladung zu einem kleinen Bouleturnier auf unserem Platz gefolgt. Unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln ging es am 03. Oktober munter zur Sache. Um Corona-Regelkonform spielen zu können, waren vom Organisationsteam unter Führung von Heinz Drinkuth neben dem vorhandenen Bouleplatz zwei weitere Spielflächen auf dem Rasen hergerichtet worden.
Das siegreiche Team!
Unser Info-Flyer zum Bouleplatz
Auf der Rückseite findet man die Regeln! (klick!)
Der Bouleplatz kann benutzt werden!
(...solange Corona es nicht verbietet)
Wenn ihr spielt, bitte
haltet Abstand!
Corona
schleicht noch durch die Landschaften!
Die Radtouren mit Heinz finden bei entsprechendem Wetter weiterhin statt!
Unser Bürgerverein in Krusenbusch
Bürgervereine unterscheiden sich
von Bürgerinitiativen darin, dass sie auf Dauer
eingerichtet sind und ihre Mitarbeit für alle kommunalen und alle
Bürgerinteressen betreffenden Angelegenheiten anbieten. Bürgerinitiativen
sind dagegen auf ein bestimmtes einzelnes Ziel gerichtet und haben, sobald
dieses erreicht ist, ihre Aufgabe erfüllt und die Tätigkeit beendet.
Als Aufgabe unseres Bürgervereins sehen wir
vorrangig die Verbesserung der Wohnqualität und Lebensverhältnisse in
unserem Stadtteil. So sind wir in erster Linie Ansprechpartner für Belange
vor Ort und sehen uns als Bindeglied zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
sowie Stadtrat, denn der Einzelne kann in den meisten Fällen wenig
erreichen.
Der Bürgerverein ist eine Aktionsgemeinschaft von
Bürgerinnen und Bürgern, die am Geschehen ihres Stadtteils interessiert sind
und durch örtliche Kenntnis wissen, wo es Unzulänglichkeiten gibt und wie
diese ggf. verbessert oder abgestellt werden können. Dazu nimmt der
Bürgerverein Anregungen und Wünsche der Bürger entgegen und nutz seinen
guten „Draht“ zu Kommunalpolitikern und Ämtern, sowie zu Parteien, Kirchen
und anderen Institutionen. Mit seinen Mitgliedern im Rücken kann der
Bürgerverein Belange und Wünsche der Bürger wirkungsvoller vortragen als
Einzelne. Daneben setzt sich der Bürgerverein für eine gute Nachbarschaft
ein und richtet hierzu diverse Veranstaltungen aus. Bei all unseren
Aktivitäten sind wir in unserem Handeln parteipolitisch und konfessionell
neutral und ungebunden. Dabei sind wir selbstlos tätig und verfolgen nicht
in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Wir sind als gemeinnützig
anerkannt.
Unsere neuesten Projekte für den Stadtteil sind der
Bau eines Boule-Platzes in Krusenbusch und die Forcierung des Bauvorhabens
zur Unterführung der Bahnlinie - zur besseren Erreichbarkeit von Bümmerstede
mit Fahrrad, Rollstuhl oder zu Fuß.
Zur Umsetzung solcher und andere Projekte brauchen
wir die Unterstützung einer breiten Bürgerschaft in unserem Stadtteil und
damit eine möglichst großen Mitgliederzahl, um bei Forderungen gegenüber der
Verwaltung und dem Rat der Stadt Oldenburg eine größere Gewichtung zu haben.
Um allen Bewohnern - gleich welchem Einkommen - die
Mitgliedschaft zu ermöglichen, beträgt der Beitrag im Bürgerverein
Krusenbusch lediglich ein Euro pro Monat, das heißt 12 Euro pro Jahr. Wir
glauben, dieser Jahresbeitrag überfordert niemanden. Zudem hat jedes
Mitglied bei „Nichtgefallen“ jährlich die Möglichkeit zur Kündigung.
Wir vom Vorstand würden uns freuen, bald von Ihnen
zu hören oder Sie auf einer unserer öffentlichen Sitzungen begrüßen zu
können. Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 20:00 Uhr im Vereinsheim
des Krusenbuscher Sportvereins, Tweelbäker Tredde 60
Wenn Sie Fragen haben,
scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir würden uns darüber freuen.
Freundliche Grüße
Manfred Kreye
(1.Vorsitzender)
Informationen aus dem
Vorstand |
Jahreshauptversammlung 2020
Der aktuelle Vorstand
mit Beisitzern am 14. Februar 2020
v.l.n.r.: Stefan Papin (Schriftführer), Heinz Drinkuth (Beisitzer und Leiter
der Radtouren),
Helga Rohde (Beisitzerin), Uwe Liebe
(1. Kassenprüfer), Dr. Annette Hammer (Beisitzerin),
Ronald Borm (3. Vorsitzender), Manfred
Kreye (1. Vorsitzender),
Lutz Witthohn (2. Vorsitzender)
und Volker Eckhardt (2.Kassenprüfer)
Armin Betram (lks.) vom Fachdienst
Umweltmanagement der Stadt Oldenburg referierte
sehr
fundiert über die vorhandenen Förderprogramme zur Altbausanierung in
Oldenburg.
Die Stadt Oldenburg
bietet Interessent*innen umfangreiche Informationen unter
www.oldenburg.de/umwelt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Die nächste öffentliche
Vorstandssitzung findet am
Montag, den 11.
Januar 2021
an gewohnter Stelle statt.
Uhrzeit:
20:00 Uhr.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
========================================================================================================
Seit dem 8. Juli 2020 heißt es wieder:
.....................................................................................................................................................................
.........................................................................................................................................................
Das Foto zeigt
unsere schöne
stattliche Grundschule am Diesselweg.
Hinweis: Auch in der Facebook-Gruppe "Krusenbusch in Oldenburg" gibt es immer mal wieder interessante Informationen aus dem Ortsteil und auch vom Bürgerverein. |