Kleiner Aufwand - große Wirkung! Ganz einfach! Ein Klick auf "Ich helfe mit", dann den gewünschten Online-Shop auswählen und ganz normal bestellen. Ohne zusätzliche Kosten für die Käufer*innen bekommt der Bürgerverein für jeden Kauf eine kleine Spende! |
Die öffentliche Vorstandssitzung am 08.03.2021 muss abgesagt werden. Einerseits gibt es ein technisches Problem im Vereinsheim, andererseits ist die Rechtslage momentan noch sehr undurchsichtig!
Moin Krusenbusch!
Wir haben uns sehr über die vielen Menschen gefreut, die im Februar
durch unseren Stadtteil gewandert sind, um die Rätselfragen zu lösen. Die
Auflösung steht weiter unten.
Eine zweite familienfreundliche Rallye mit neuen Fragen ist für
März vorbereitet. Auch dieses Mal gibt es etwas zu gewinnen.
In der Übersicht mit den vorläufigen Terminen steht für den 15. März 2021 die
Jahreshauptversammlung 2021
Wegen der anhaltenden
Corona-Einschränkungen ist der Termin nicht zu halten und
wird verschoben.
Näheres demnächst hier, in der OMZ und bei facebook.
Die Rallye-Auswertung ist erfolgt!
Die Ziehung der Gewinner im Video!
(an der optimalen Videogröße arbeiten wir noch)
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!
Hier die Lösungen zu den Fragen der 1. Rallye:
Den 1.Rallye-Teilnahmebogen
gibt es auch hier nachträglich zum Download.
Einfach auf das Bild klicken!
Schneeräumung Am Schmeel
In den vergangenen Jahren ist ein Teilstück des Rad- und Fußwegs
Richtung Kreisel nie vom Schnee befreit worden. Der Bürgerverein hat diesen
Missstand bei der Stadt gemeldet und darum gebeten, das Stück in den
Räumplan mit aufzunehmen. Dies wurde umgesetzt, so dass im Februar bereits
zweimal dort der Schnee vom Weg geräumt wurde.
Aus aktuellem Anlass:
Niedersächsische
Verordnungen über |
Hier eine Liste mit den vorläufigen Terminen für 2021
Wer an der Arbeit des Bürgervereins interessiert ist und/oder die
Vereinsarbeit durch seine/ihre Mitgliedschaft zu unterstützen wird hier
fündig:
http://www.buergerverein-krusenbusch.de/BVK_beitritt.pdf
Krusenbusch räumt auf!
Unser Info-Flyer zum Bouleplatz
Auf der Rückseite findet man die Regeln! (klick!)
Der Bouleplatz kann benutzt werden!
(...solange Corona es nicht verbietet)
Wenn ihr spielt, bitte
haltet Abstand!
Corona
schleicht noch durch die Landschaften!
Unser Bürgerverein in Krusenbusch
Bürgervereine unterscheiden sich
von Bürgerinitiativen darin, dass sie auf Dauer
eingerichtet sind und ihre Mitarbeit für alle kommunalen und alle
Bürgerinteressen betreffenden Angelegenheiten anbieten. Bürgerinitiativen
sind dagegen auf ein bestimmtes einzelnes Ziel gerichtet und haben, sobald
dieses erreicht ist, ihre Aufgabe erfüllt und die Tätigkeit beendet.
Als Aufgabe unseres Bürgervereins sehen wir
vorrangig die Verbesserung der Wohnqualität und Lebensverhältnisse in
unserem Stadtteil. So sind wir in erster Linie Ansprechpartner für Belange
vor Ort und sehen uns als Bindeglied zwischen Bürgern und Stadtverwaltung
sowie Stadtrat, denn der Einzelne kann in den meisten Fällen wenig
erreichen.
Der Bürgerverein ist eine Aktionsgemeinschaft von
Bürgerinnen und Bürgern, die am Geschehen ihres Stadtteils interessiert sind
und durch örtliche Kenntnis wissen, wo es Unzulänglichkeiten gibt und wie
diese ggf. verbessert oder abgestellt werden können. Dazu nimmt der
Bürgerverein Anregungen und Wünsche der Bürger entgegen und nutz seinen
guten „Draht“ zu Kommunalpolitikern und Ämtern, sowie zu Parteien, Kirchen
und anderen Institutionen. Mit seinen Mitgliedern im Rücken kann der
Bürgerverein Belange und Wünsche der Bürger wirkungsvoller vortragen als
Einzelne. Daneben setzt sich der Bürgerverein für eine gute Nachbarschaft
ein und richtet hierzu diverse Veranstaltungen aus. Bei all unseren
Aktivitäten sind wir in unserem Handeln parteipolitisch und konfessionell
neutral und ungebunden. Dabei sind wir selbstlos tätig und verfolgen nicht
in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Wir sind als gemeinnützig
anerkannt.
Unsere neuesten Projekte für den Stadtteil sind der
Bau eines Boule-Platzes in Krusenbusch und die Forcierung des Bauvorhabens
zur Unterführung der Bahnlinie - zur besseren Erreichbarkeit von Bümmerstede
mit Fahrrad, Rollstuhl oder zu Fuß.
Zur Umsetzung solcher und andere Projekte brauchen
wir die Unterstützung einer breiten Bürgerschaft in unserem Stadtteil und
damit eine möglichst großen Mitgliederzahl, um bei Forderungen gegenüber der
Verwaltung und dem Rat der Stadt Oldenburg eine größere Gewichtung zu haben.
Um allen Bewohnern - gleich welchem Einkommen - die
Mitgliedschaft zu ermöglichen, beträgt der Beitrag im Bürgerverein
Krusenbusch lediglich ein Euro pro Monat, das heißt 12 Euro pro Jahr. Wir
glauben, dieser Jahresbeitrag überfordert niemanden. Zudem hat jedes
Mitglied bei „Nichtgefallen“ jährlich die Möglichkeit zur Kündigung.
Wir vom Vorstand würden uns freuen, bald von Ihnen
zu hören oder Sie auf einer unserer öffentlichen Sitzungen begrüßen zu
können. Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 20:00 Uhr im Vereinsheim
des Krusenbuscher Sportvereins, Tweelbäker Tredde 60
Wenn Sie Fragen haben,
scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir würden uns darüber freuen.
Freundliche Grüße
Manfred Kreye
(1.Vorsitzender)
Informationen aus dem
Vorstand |
Hoffentlich bald heißt es wieder:
.....................................................................................................................................................................
Das Foto zeigt
unsere schöne
stattliche Grundschule am Diesselweg.
Hinweis: Auch in der Facebook-Gruppe "Krusenbusch in Oldenburg" gibt es immer mal wieder interessante Informationen aus dem Ortsteil und auch vom Bürgerverein. |